Impressum/Kontakt | Datenschutz | layout /html /css inspired by Jarosław Morawski | umgesetzt von Minimalmedia | Anleitung Lukas Hürler | Stand 11.05.2025

Abendleitung | Sicherheit | Kasse
VA-Licht > Einleitung | Weboberfläche | Einschalten | Hinweise | Ausschalten | Endgerät verbinden
Lüftung

Einleitung

Zur Lichtsteuerung kann im KuBu ein Webinterface verwendet werden. Dieses Webinterface ist durch einen beliebigen Internet-Browser auf einem beliebigen Endgerät aufrufbar. Optimiert ist die Schaltfläche jedoch für das Lenovo Tablet mit Allnet Browser im KuBu (einfache Bedienung der Fader, da Seite nicht scrollt).
Damit auf das Webinterface zugegriffen werden kann, muss der Licht-PC gestartet sein und das Endgerät mit dem Steuerungs-WLAN verbunden sein.
Die Steuerung basiert auf QLC+.

Aufbau der Weboberfläche

Es kann durch mehrere Seiten geblättert werden

Seite 1:
Startoberfläche, Vordefinierte Szenen Die Szenen dienen lediglich als Startpunkt/Vorschlag. Sie können auf den nachfolgenden Seiten noch individuell angepasst werden
 
Seite 2:
Bühne hinten Damit können die PARs sowie das Strobe im Bühnenhintergrund gesteuert werden. Geschwindigkeit der Lauflichter kann über die gelbe Taste am rechten Bildschirmrand vorgegeben werden.
 
Seite 3:
Bühne vorne Frontbeleuchtung der Bühne
 
Seite 4:
Zuschauerraum Indirekte Beleuchtung im Raum, Spots

Einschalten

  1. Licht-PC einschalten
    • Sobald die Sicherung für das Licht-Rack eingeschaltet wird, fährt der Licht-PC hoch und startet QLC sowie den Webserver.
    • Ca 6 Sekunden nachdem der PC mit Strom versorgt wird, beginnt die LED am DMX-Interface zu leuchten (zunächst rot). Nach weiteren 40 Sekunden ist QLC sowie der Webserver vollständig gestartet (LED flackert grün DMX Signale werden → gesendet).
    • Es wird automatisch die Szene „Pause“ gestartet Licht auf der Bühne wird blau.
  2. Kubu-Licht-Tablet verbinden
    1. Das Tablet muss mit dem WLAN „KuBu-Licht“ verbunden sein
    2. Die App 'ALLNET fullscreen browser' starten

Weitere Hinweise

Damit die Lichtsteuerung per Weboberfläche genutzt werden kann, muss das DMX-Signal durch den DMX-Recorder durchgeleitet und an den DMX-Splitter übergeben werden. Dazu muss der DMX-Recorder eingeschaltet sein und sich im Betriebsmodus 'Bridge' befinden (siehe roter Kreis auf dem Bild). Diese Einstellung sollte im Normalfall automatisch starten (sofern es nicht verändert wurde).
Sobald QLC+ läuft sollte als Input 'IN1' leuchten (siehe grüner Kreis auf dem Bild)
Falls der DMX-Anschluss am FoH-Platz verwendet werden soll, muss nichts umgeschalten werden. Sobald dort ein DMX-Signal anliegt, schaltet der DMX-Recoder auf dieses Signal aus Quelle um. In diesem Fall leuchtet 'IN2'. Sobald das DMX-Signal an diesem Anschluss verschwindet, wird wieder auf QLC+ als Quelle gewechselt.

Licht-PC ausschalten

Bitte den PC herunterfahren, bevor die Sicherung ausgeschalten wird!
Dies geht nicht über die Weboberfläche oder über die Power-Taste am PC (QLC+ verhindert den Shutdown). Daher gibt es einen Tastatur-Shortcut: '+' auf dem Numpad.
Ca. 2 Sekunden nachdem diese Taste gedrückt wurde, sollte die LED am Interface auf rot wechseln und nach spätestens 10 Sekunden ausgehen. Dann kann der Strom abgeschaltet werden.

Anderes Endgerät verbinden

  1. Mit WLAN verbinden:
  2. Weboberfläche im Browser aufrufen:
    http://192.168.100:000/