Brandschutz/Sicherheit
- Notausgang aufschließen
- Brandschutztüren 'ehem. Duschen' müssen bei VA geschlossen sein
- Brandschutztür im Flur kann offen bleiben (hat eine autom. Schließung)
- Fluchtwegschilder dürfen nicht abgehängt/zugehängt werden
- Rauchmelder (s.u.)
Rauchwarnmelder
Die Rauchwarnmelder hängen unter der Decke und alarmieren automatisch bei Rauch/Nebel
- es kann keine Nebelmaschine eingesetzt werden (egal mit welcher Technik)
- die Rauchmelder alarmieren NICHT automatisch die Feuerwehr

- alle Rauchmelder hängen unter der Decke
- alle Rauchmelder sind untereinander vernetzt (löst ein Melder aus, lösen verzögert alle aus)
- Abschalten nach Auslösen:
- an beliebigem Rauchwarnmelder den mittig liegenden Knopf lange drücken
- ggf. durch den Bunker gehen, um das Signal 'mitzunehmen' (klingt esoterisch, funktioniert aber :)
- der Warnmelder, der den Alarm ausgelöst hat, sollte übrig bleiben - an diesem muss der mittige Knopf separat gedrückt werden
Rückstellen des Knopfdruckmelders
mit dem mitgelieferten Plastikschlüssel - befindet sich im roten Elektroschrank
Zusätzlich zu den Rauchwarnmeldern gibt es zwei blaue Knopfdruckmelder (jeweils an der Wand in Nähe der inneren Schleusentüren), mit denen manuell alarmiert werden kann
Bei Auslösen/Drücken der Melder wird ein gelber Streifen sichtbar
- Gabelende (mit Pfeilende oben) in die Aussparungen stecken
- unteres Gehäuseteil etwas nach unten ziehen
- Plastikschlüssel herausziehen
- unteren Gehäuseteil fest gegen die Rückseite drücken und nach oben schieben
- der gelbe Streifen wird mit nach oben geschoben und verschwindet
