Start der Veranstaltung
- Häufig ist der Techniker zuerst vor Ort, sonst Schlüssel holen + Aufschließen
- Licht einschalten
- NOTAUSGANG AUFSCHLIESSEN!
- ggf. Vollgut vom Eingang in den Getränkekeller transportieren
- Grundlüftung anschalten
- ggf. Zusatzlüftung einschalten (Luftqualität, Temperatur)
- Trockner (meistens im Ausstellungsraum) ausschalten und ggf. verräumen
- Bunkerpflege
- Check des Gesamtzustands, Außergewöhnliches dokumentieren
- Verbrauchsmaterial (Toilettenpapier, Handtuch-/Seifenspender) kontrollieren/auffüllen
- Bestuhlen, falls erforderlich
- Tresenbereich kontrollieren und Getränke nachfüllen
- bei der Kasse anmelden, Barbestand erfassen
Während der Veranstaltung
- Sanitärbereich regelmäßig kontrollieren
- Verbrauchsmaterial nachfüllen
- erkennbar/ansprechbar sein
- der Kultdiak empfiehlt dazu seine Westen
Veranstaltungsende
- Kassenabschluss
- Stühle ins Stuhllager räumen
- Bunkerpflege:
- Toiletten kontrollieren, grobe Verschmutzungen vorreinigen
- Verbrauchsmaterial nachfüllen
- Bunker besenrein fegen
- Lüftungen abschalten
- Trockner ggf. wieder herräumen, anschalten und möglichst viele Türen öffnen
- letzte VA am WE? ... dann alles Leergut aus Tresen und Getränkelager sammeln und auf unteres Eingangspodest stellen
- Lichter ausschalten (Nebenräume und Hauptlicht)
- Abschließen (Notausgang + Hauptzugang + Tagesentriegelung deaktivieren)
Schlüssel/Schließen
- Hauptschlüsseltresor im Innenhof Mutterhaus, Tresorkombi über KP
- Hauptschlüsselbund schließt: Gittertür, Stahltüren, roter Elektrokasten (Flur)
- Nebenschlüssel im roten Elektrokasten (Flur)
- Nebenschlüssel schließen: Büroschrank, Technik-Backstage, Handtuch-/Seifenspender, Lagertüren (Buntbart)
- Tagesentriegelung
- beide äußere Schleusentüren (Eingang und Raucher) haben eine Tagesentriegelung (‚Schnapper‘), diese muss aktiviert werden, damit sich die Türen während der VA von außen öffnen lassen
- wichtig v.a. bei Tür zum Raucherbereich
Licht (allgemeine Beleuchtung)
- Zugangslicht für Treppe und Schleuse erst auf 1. Podest Außentreppe schaltbar
- LED-Zusatzlicht an der Gittertür wird vom unteren Podest geschaltet (vor Stahltür, links oben unter der Decke)
- Hauptarbeits-/'Putzlicht' im Flur (Schalter jeweils Nähe innere Schleusentür)
- sämtliche Nebenräume müssen separat geschaltet werden
- 'Veranstaltungslicht': aktuell Ampeln
- Schaltung über: Einzelschalter in der Nähe der Lampen und/oder schaltbare Steckerleiste
- Barlicht: Schalter Nähe Durchgang Richtung Restbunker
- Tipp 1: ggf. zusätzlich kleinen LED-Strahler in Steckdosenleiste 'Kühlschränke' einstecken
- Tipp 2: Strahler über Tresen kann ein-/ausgesteckt werden
- Veranstaltungsraum: 'durch Vorhang versteckter' Schalter am Durchgang zum Raum links oben (von innen betrachtet)
- Ausstellungsräume: Alternative Beleuchtungsmöglichkeit durch Schalter unter Decke
(Ausleuchtung des Veranstaltungsraums siehe VA-Licht)
Getränke/Tresen
- Getränkekisten
- werden von unserem Lieferanten bis auf das untere Eingangspodest angeliefert, Leergut von dort abgeholt
- Veranstaltende transportieren Vollgut vom Eingangspodest in den Getränkekeller, sobald sie Vollgut antreffen
- die letzten Veranstalter am WE stellen das Leergut unten vor den Eingang
- nur volle Leergutkisten
- Foto in die Getränkegruppe posten, als Info für den Lieferant
- Kühlschränke
- Befüllen ist Sache der Veranstalter:innen
- ... müssen eingesteckt und eingeschaltet bleiben!
- wird dennoch abgeschalten (Bsp. längere VA-Pause): Kühlschranktüren offenlassen
- Getränkelager
- BEVORZUGT volle Kästen
- Faßkühler: muss kistenmäßig 'wie beschriftet' gefüllt sein
- was aus dem Faßkühler rausgeht, wird unmittelbar genauso nachgefüllt
- Verbrauchserfassung über das neue Kassensystem
- es müssen AUSNAHMSLOS ALLE Getränke in der Kasse erfasst werden
WLAN
Hard- und Software wird von extern überwacht und soll unter ALLEN Umständen unberührt/unverändert bleiben
- 'Freifunk' = öffentlicher Zugang ohne Passwort
- 'Kubu' = Verwaltungsnetz, passwortgeschützt, kein Zugang
- 'KuBu_Licht' = WLAN für Ausleuchtung des Veranstaltungsraums s. VA-Licht
Verbrauchsmaterial
- Vorratshaltung durch Jim
- Verbrauchsgüter lagern in der Werkstatt
- werden Bestände knapp, bitte rückmelden
Stühle
- ca. 60 Stühle im Stuhllager
- Alternative/ergänzend: Bierzeltgarnituren
- alle Stühle passen bestenfalls bei enger(!) Bestuhlung in den Veranstaltungsraum
- Zugangsweg zw. Stuhlreihen beachten/freihalten
Grundriss
